Thomas Boyer
 

Katzen

Die Katzen um die es hier hauptsächlich geht, sind Leo, Milou, Isy und Lia.



Geburt
Leo (m) stammt aus einem Wurf mit 6 Kitten und kam am 13.4.2021 auf die Welt.
Milou (w) stammt aus einer anderen Familie mit 6 Kitten und wurde am 29.3.2021 geboren. Sie wurde leider am 30.5.2022 überfahren und verstarb.
Isy (w) hatte 5 Geschwister und kam am 15.05.2022 zur Welt.
Lia (w) teilte ihre Mama mit 7 anderen Kitten und wurde am 6.7.2022 geboren.

Rasse
Alle Katzen sind reinrassige Maine-Coons, auch wenn dies anfangs noch nicht ganz so aussieht. Aber viele Merkmale entwickeln sich erst mit zunehmendem Alter. Von Anfang an auffallend war das zottelige, lange Fell. Danach kamen immer mehr Merkmale zum Vorschein, wie die Ohrpüschel, der Kragen und die Langen Fellsträhnen an den Pfoten.
Leo hat eher längeres, dafür aber leichteres Fell. Bei Milou ist das Fell etwas kürzer, dafür aber dichter. Sie bekam später einen vollen, zotteligen Kragen. Bei Isy dominieren die Ohrpüschel und haaarige Pfoten, während Lia eine Mischung aus allen Varianten zeigt und das eher halblange, dichte Fell der Mutter geerbt hat.

Entwicklung
Leo hat sich von Anfang an sehr gut entwickelt. Aber wie alle Kitten in dem Wurf, musste auch Leo mit der Hand zugefüttert werden, was aber bei ihm sehr unkompliziert war. Seit der fünften Lebenswoche frisst er trockenfutter und ist komplett stubenrein. Seit Beginn der sechsten Woche wurde er richtig aktiv mit herumrennen, ersten Kletterversuchen und einigen akrobatischen Sprungeinlagen.
Milou ist nicht bei uns aufgewachsen, daher ist es schwierig etwas über die Entwicklung zu sagen. Aber auch bei ihr lief wohl alles unproblematisch und so wie es sein soll.
Isy hatte bei ihrer ersten Familie ein Außengehege und war bereits an vieles gewöhnt. Hier waren die Katzen mehr "für sich", aber dennoch sehr menschenbezogen und kommunikativ.
Lia wuchs in einem großen Haushalt auf, mit Hund und vielen anderen Katzen (Geschwistern vom vorigen Wurf). Sie war es gewohnt viel zu toben und das ohne Rücksicht auf Verluste, wodurch sie sehr mutig und experimentierfreudig geworden ist.